Sonntag, 27. März 2016

[Neuzugänge] Wie schnell man doch so ein Regalfach voll bekommt



Nachdem meine Mutter jetzt vier Wochen bei uns zu Besuch war, (was wir ordentlich zum shoppen genutzt haben ^^ ) haben sich bei mir ein ..... wenig Bücher angesammelt. Okay xD es ist ein ganzes Regalbrett voll geworden. Vorbestellungen + zwei Thalia Besuche.... da kam wirklich einiges zusammen. Und seit ich das Bild geschossen habe, kamen sogar noch einige mehr dazu. Die werde ich aber erst im nächsten Neuzugänge Post vorstellen.



Marked in Flesh, Fire Touched und Royal Desire waren meine Vorbestellungen für den März. Gut, Royal Desire habe ich dann im Thalia mitgenommen da es da schon lag und meine Bestellung bei Amazon aber erst in ein paar Tagen kommen sollte. Da empfand ich es als einfacher die Bestellung zu stornieren und das Buch so im Laden mit zu nehmen.

Ich weiß nicht wie es euch in Buchhandlungen so geht, aber ich neige dann immer dazu auch Bücher zu kaufen die ich normalerweise nicht kaufen würde. Dazu gehören The School of Good and Evil, Die längste Nacht, Wir waren hier, Gegen das Glück hat das Schicksal keine Chance, Mein Herz wird dich finden, Damirs Schwur, Nur ein Tag, Und ein ganzes Jahr, sind alles Bücher die ich zwar interessant gefunden, aber wahrscheinlich nicht gekauft hätte, wenn ich sie online gesehen hätte. Vielleicht hätte ich mir eines von ihnen irgendwann gekauft - manchmal habe ich Phasen wo ich mit Absicht Bücher kaufe bei denen ich mir total unsicher bin - aber die Wahrscheinlichkeit das alle irgendwann in meinem Regal gelandet wären, ist wirklich gering.

Keine Ahnung weshalb Buchhandlungen mein Kaufverhalten so extrem verändern. Ich kaufe nicht nur Bücher die ich mir sonst nicht kaufen würde, nein, ich hab auch plötzlich kein Problem mehr damit Hardcover zu kaufen, etwas das ich normalerweise verabscheue. Ich liebe Hardcover, aber die Preise für deutsche Hardcover ..... puh, in den meisten Fällen sehe ich es nicht ein für ein Buch so viel zu zahlen, immerhin besteht immer die Möglichkeit das es mir nicht gefallen wird. Außnahmen sind Bücher wie Marked in Flesh oder Fire Touched. Die waren beide auch ziemlich teuer, fast 20€ pro Buch, allerdings gehören die beiden zu meinen Lieblingsreihen und so bleibt mir keine andere Wahl als den Preis zu zahlen. Im Normalfall sind mir solche Preise aber zu viel, deswegen kaufe ich online selten deutsche Hardcover. In der Buchhandlung springt mich der Preis nicht so an ^^


Und dann sind da natürlich noch diese beiden Schätzchen. Hach.... hier muss ich wirklich mal ein großes Lob an den Verlag aussprechen. Die Idee und die Umsetzung derjenigen ist ihnen wirklich gelungen. Wenn ihr euch oben das große Bild von allen Büchern anschaut, werdet ihr sehen das auch die Buchrücken perfekt zueinander passen. Zum Inhalt kann ich noch nicht viel sagen da ich sie noch nicht gelesen habe, aber wäre meine Mutter nicht gewesen die sie uuuuunbedingt haben wollte, wären die beiden bei mir wohl nicht eingezogen. Dafür sprechen mich die Kurzbeschreibungen einfach nicht genug an, allerdings habe ich mittlerweile nur positives über die Bücher gehört. 

So, das wäre es dann erst einmal von mir :-) 
Ich hoffe ihr stört euch nicht daran das ich die Bücher diesmal nicht einzeln vorgestellt habe. Es war diesmal einfach so das viele Bücher spontan gekauft wurden und ich nicht mehr dazu hätte schreiben können als das sie sich halt interessant anhörten und ich wollte jetzt nicht ständig das gleiche schreiben müssen. Wäre ja langweilig. 

Sonntag, 20. März 2016

[Currently Reading] Drache wider Willen - Katie MacAlister



Light Dragons 01. Drache wider Willen - Katie MacAlister




Ich weiß gar nicht wie lange dieses Buch jetzt ungelesen in meinen Regal lag. Sehr lange jedenfalls, wenn ich mir anschaue das der Rest der Reihe mittlerweile schon erschienen ist. Nachdem ich die ersten beiden Bände der Silver Dragons Reihe überhaupt nicht mehr so gut fand wie die Geschichte um Aisling und Drake, ist mein Interesse an den Drachen ein wenig eingeschlafen. In der letzten Woche habe ich die Silver Dragons Reihe dann endlich abgeschlossen und mich dann gleich diesem Schätzchen hier gewidmet und ich muss sagen, es ist wieder SO viel besser als die Reihe davor.

Da macht das lesen wieder richtig Spaß. Ich bin gespannt wie sie die ganzen Probleme mit Baltic lösen wollen und ob das überhaupt möglich ist.

Sonntag, 6. März 2016

[Rezension] Die Eule von Askir - Richard Schwartz



Die Eule von Askir - Richard Schwartz


Lang, lang ist es her seit auf meinem Blog die letzte richtige Rezension erschienen ist. Ich hatte einfach nicht mehr viel zu den Büchern zu sagen die ich gelesen habe, oder aber ich hatte einfach nicht das Bedürfnis groß dazu etwas zu schreiben. Bei Die Eule von Askir ist es anders. Über dieses Buch habe ich doch so einige Dinge zu sagen und mein Bedürfnis meine Gedanke mit zu teilen, ist so stark das es nun endlich wieder eine volle Rezension von mir geben wird.
Als erstes sollte erwähnt werden das ich dieses Buch, so wie auch die gesamte Hauptreihe, als Hörbuch gehört habe. Ich hätte mir keinen besseren Sprecher wünschen können. Michael Hansonis versteht es wirklich den einzelnen Personen allein durch das verändern seiner Stimme einen unveränderbaren Charakter zu verleihen. So ist es mir niemals passiert das ich nicht wusste wer gerade spricht, etwas das ich bei Hörbüchern immer vermutet habe. Ich bin sehr froh das er auch der Folgereihe weiterhin seine Stimme leiht.
Die Eule von Askir ist ein Sequel das außerhalb der Hauptreihe spielt und auch alleine, ohne Vorwissen gelesen werden kann. Allerdings kann ich das nicht empfehlen, weshalb das so ist, werde ich weiter unten erklären. Zeitlich gesehen findet das Geschehen zwischen dem fünften Band, Die Feuerinseln und dem sechsten Band, Der Kronratstatt. Natürlich kann man das Buch auch auslassen. Man muss es nicht lesen, sondern kann sich ganz einfach auf die Hauptreihe konzentrieren, allerdings verpasst man dann doch so einiges. Außerdem habe ich mir sagen lassen, das die Hauptcharaktere des Buches in der Folgereihe sehr wichtig sind und ich persönlich finde es schön sie schon jetzt sehr ausgiebig kennengelernt zu haben. Einige Rezensionen sagen das es einem ohne dieses Vorwissen recht komisch vor kommt. Da ich die Askir Reihe noch nicht beendet habe – den sechsten Band Der Kronrat werde ich dann endlich heute Abend anfangen – kann ich das weder bestätigen, noch verneinen, aber ich gehe einfach mal davon aus das es stimmt. Wie gesagt, man tut sich aufjedenfall nichts schlechtes wenn man vor dem sechsten Band Die Eule von Askir liest und das aus ganz bestimmten Gründen.
Zum einen natürlich weil man Desina und Wiesel ausgiebig kennenlernt und diese wie gesagt in der Folgereihe wichtige Rollen spielen. Zum anderen aber auch, weil Richard Schwartz die Geschehnisse aus der Hauptreihe so geschickt mit denen in Die Eule von Askir verbindet, das ich doch an einigen Stellen vor Freude und Überraschung wirklich laut lachen musste. Ich gebe zu, die erste Hälfte des Buches fand ich zwar interessant, aber nicht überragend. Teilweise bin ich sogar dabei eingeschlafen, was mir bisher nie passierte (Zur Erklärung, ich höre wenn ich ins Bett gehe immer noch eine halbe Stunde Hörbuch bevor ich dann wirklich schlafen gehe). Es war sehr viel politisches Gerede, man hat sehr viele Charaktere kennengelernt und wusste am Anfang einfach nicht wer abgesehen von Desina und Wiesel denn nun Wichtig ist und wer nicht.
Allerdings hat sich das ganze dann gelegt nachdem die Geschichte endlich Konturen angenommen hat. Sehr interessant fand ich alles was mit dem Eulenturm zutun hatte. In der Hauptreihe hat man bisher nicht so viel von den Eulen Askirs erzählt bekommen, umso schöner war es deren Geschichte und Geheimnisse jetzt endlich so hautnah mit zu erleben. Desina ist ein wirklich sympathischer Charaktere und auch Wiesel, obwohl ein Meisterdieb, oder vielleicht gerade deswegen, konnte mich restlos begeistern. Seine Art und Weise ist einfach köstlich. Das Band zwischen den beiden ist dank ihrer gemeinsamen Vergangenheit sehr stark und das merkt man jedesmal wenn die beiden miteinander sprechen.
Und nein, Wiesel ist nicht in romantischer Art und Weise an Desina interessiert. Genau genommen gibt es in diesem Buch gar keine Romanze und das ist auch besser so. Es hätte nämlich absolut nicht zur Geschichte gepasst.
Im Nachhinein muss ich sagen hätte ich mir am liebsten in den Hintern getreten, denn obwohl ich den fünften Band davor erst gehört habe, habe ich es bis zur Erklärung nicht gecheckt. Nein, ich habe absolut nicht gewusst was die Nekromanten vor hatten und das obwohl ich es eigentlich schon wusste, ich habe es nur nicht mit dieser Geschichte verbunden. Ja, Richard Schwartz weiß wirklich wie er seine Geschichten miteinander verbindet. Zum einen ist da Balthasar, der in diesem Buch immer wieder eine große Rolle spielt. Wer den ersten Band gelesen hat wird verstehen weshalb ich alles andere als begeistert war als sich herausstellte, das Balthasar Desinas großer Held ist. An manchen Stellen hätte ich sie am liebsten geschüttelt und ihr die Wahrheit über ihren ach so großen Helden ins Gesicht gebrüllt.
Jetzt, am Ende des Buches, bin ich mir nicht mehr sicher was wirklich geschehen ist. Hat Seraphine vielleicht doch recht? Es scheint alles dafür zu sprechen, doch wirklich aufgelöst wurde das Ganze nicht. Ich nehme ganz stark an das man diese Dinge erst im sechsten Band der Reihe erfahren wird und ich bin wirklich sehr gespannt auf diese Erklärung. Jedenfalls habe ich in diesem Buch einen ganz anderen Eindruck von Balthasar bekommen als zuvor und bin mir sicher das hinter dieser ganzen Sache viel mehr steckt als vermutet. Havald, ich fürchte diesmal wirst du dich irren.
Die Eule von Askir lässt sehr viele Fragen offen. Auch zum Ende hin sind viele Dinge noch nicht beantwortet, aber das kann man bei diesem Buch auch nicht anders erwarten, es ist schließlich kein Einzelband, sondern zeigt einem nur die Geschehnisse die Abseits von Havald und Co. geschehen sind.
Jedem der Die Geheimnisse von Askir liest, kann ich nur empfehlen dieses Buch auf keinen Fall aus zu lassen. Ihr würdet wirklich etwas verpassen. Allen anderen kann ich nur sagen, lest zuerst die ersten fünf Bände der Reihe, ansonsten versteht ihr viele der genialen Verbindungen einfach nicht.


Freitag, 4. März 2016

[Currently Reading] Ob Geralt auch als Buchfigur überzeugen kann?





Der letzte Wunsch - Andrzej Sapkowski

Spielefreaks werden bestimmt wissen wer Geralt von Riva ist ^^ Richtig, die Hauptfigur aus den Witcher Spielen hat natürlich auch seine eigenen Bücher. Ich mag The Witcher 3 total gerne und deswegen wollte ich mir auch mal die Bücher rund um Geralt und die anderen anschauen. Mir wurde empfohlen erst mit diesem Kurzgeschichten Band anzufangen da man Geralt hier sehr gut kennenlernen würde. Ich bin noch nicht weit, gerade einmal auf Seite 15, aber ich bin schon total begeistert von allem. 

Mal schauen ob das weiter so bleibt. Der Schreibstil ist doch gewöhnungsbedürftig. 

Wen es übrigens wundert weshalb es hier so still ist die letzten Tage (haha), meine Mutter ist seit gut einer Woche da und wird auch noch den ganzen März hier bleiben. Allerdings bedeutet das für den Blog auch etwas Gutes, denn ein Besuch meiner Mutter bedeutet auch immer das wir Büchershoppen gehen :D Es wird also bald endlich mal wieder einen großen Neuzugänge Post geben. 

Donnerstag, 25. Februar 2016

[Rezension] Krieger des Lichts 01. Ungezähmtes Verlangen - Pamela Palmer


Krieger des Lichts 01. Ungezähmtes Verlangen - Pamela Palmer


Wer von euch denkt bei dieser Kurzbeschreibung nicht auch das ist eines dieser Bücher mit der typischen Liebesbeziehung (Hauptpersonen sehen sich und wollen sich gleich an die Wäsche oder verlieben sich sofort unsterblich ineinander) ? Ich muss sagen, ich dachte dies ebenfalls und dennoch habe ich mir das Buch geholt. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Ja, Kara und Lyon spüren schon bei der ersten Berührung Verlangen füreinander (soweit stimmt es also) ABER in diesem Buch wäre es anders gar nicht möglich gewesen. Kara ist die Strahlende, die einzige Frau die auserwählt ist die Energie aus der Erde zu ziehen und an die Krieger des Lichts weiterzugeben damit diese sich in Tiere verwandeln können. Diese Form brauchen sie um gegen die Bösen Drader zu bestehen (Wesen ohne wirklich Körper die sich von der Energie der Therianer nähren). Wenn eine Strahlende stirbt wird eine Frau der Therianer mit dem Zeichen gekennzeichnet und somit zur Nachfolgerin erklärt. Lyon, der Anführer der Krieger, hat einen Suchinstinkt mit dem er die Strahlende jederzeit Orten kann. Kara jedoch ist nicht unter ihres gleichen aufgewachsen und hat daher keinerlei Ahnung wer sie wirklich ist. Lyon entführt sie und damit beginnt das Desaster. Die beiden fühlen sich zu einander hingezogen, doch bevor die Paarungszeremonie – in der ihr wahrer Gefährte auserkoren wird – dürfen die beiden diesem Verlangen nicht nachgeben. 

Kara lernt die anderen Krieger kennen und dann kommt der Schock: Beim Paarungsritual wird ein andere Krieger als ihr Gefährte auserwählt.Kara und Lyon müssen allerlei Schwierigkeiten durchmachen. Angenfangen von ihrem Verlangen für einander dem sie nicht nachgeben dürfte, bis zu dem unerklärlichen Angst Gefühl das Kara im Haus der Krieger verspürt und das nur weg geht wenn sie das Grundstück verlässt. Anfangs akzeptiert Kara die ganze Situation nicht und versucht weg zu laufen. Erst als ihr bewusst wird dass das Leben der Krieger von ihr abhängt fügt sie sich sehr langsam in ihre Rolle ein.Mehr sag ich zur Story erstmal nicht, sonst verrat ich noch alles. Dieses Buch ist durchweg spannend. Es gab keine einzige Stelle an der es langatmig oder uninteressant gewesen wäre, im Gegenteil. Karas Verzweiflung darüber vom Schicksals als neue Strahlende auserkoren zu sein und ihre Versuche dem zu entkommen haben mich immer wieder gepackt. Die Krieger sind mir allesamt sympathisch und ich freue mich tierisch darauf in zukunftigen Bänden von ihnen zu lesen. Das Kara und Lyon von Anfang an Verlangen füreinander verspüren passt hier so richtig gut rein, vor allem weil sie dem nicht nachgeben dürfen und es später noch zu allerlei andere Komplikationen kommt. Die Welt der Therianer ist interessant und die Charaktere sind mir schon nach diesem Buch ans Herz gewachsen. Ganz besonders überrascht haben mich die Rituale der Paarungssuche und der Inthronisierung. Die sind ziemlich heiß! Allgemein habe ich den Eindruck bekommen bei den Therianern ist Sex sehr wichtig.

Ein gelungener erster Band eine neuer Gestaltwandler Reihe. Spannend, erotisch und romantisch.


(Original Rezension von 2011)

Dienstag, 23. Februar 2016

[Currently Reading] Royal Passion - Geneva Lee


Royal Passion - Geneva Lee




Royal Passion war eines der Bücher von diesem Jahr auf das ich mich am meisten gefreut habe. Mittlerweile bin ich auf Seite 140 und obwohl mir die Geschichte wirklich gefällt, bin ich momentan doch ein wenig enttäuscht weil es mich einfach sehr an Shades of Grey erinnert. Das der Prinz mit seinem Oberkörper genauso eine Macke hat wie Christian Grey und nicht möchte das er dort angefasst wird und sogar ein Tshirt die ganze Zeit trägt, fand ich jetzt nicht so toll. Natürlich weiß man noch nicht was dahinter steckt, ich kann es mir aber denken. 

Normalerweiße nehme ich es nicht so eng wenn Bücher sich ähneln. Im Gegenteil, ich kann es gar nicht leiden wenn Bücher wegen Kleinigkeiten so sehr mit einander verglichen werden. Bei diesem Buch stört es mich aber irgendwie, ich vermute aufgrund des Prinzen Themas. Dieses düstere aus Shades of Grey was man auch hier schon deutlich spürt, passt meiner Meinung nach nicht wirklich zum Thema Prinz und Königshaus. Allerdings will ich mich jetzt auch nicht zu sehr darauf einschießen, denn ich habe ja erst 140 Seiten hinter mir und eigentlich gefällt mir das gelesene bis jetzt ja auch. 

Ich lasse mich überraschen. Vielleicht fügt sich das Düstere mit dem Prinzen Thema ja noch annehmbar zusammen. 

Sonntag, 21. Februar 2016

[Neuzugänge] Januar-Februar


Fünf Neuzugänge. 
Ich sage euch, für meine Verhältnisse ist das total wenig. Wer sich meine Statistiken der letzten Jahre anschaut, wird sehen das meine Neuzugänge Posts normalerweise aus allen Nähten platzen. Wie gesagt, normalerweise :D. Da ich die letzten Monate auch sehr viel weniger gelesen habe wie sonst, sind auch meine Neuzugänge geschrumpft. Diese fünf Schätzchen hier sind zudem alles Vorbestellungen die ich vor Monaten getätigt habe. Wie immer recht englischlastig, aber das kommt einfach davon das ich zu geizig bin mir teure deutsche Hardcover zu kaufen - und natürlich auch davon das es die Bücher in Deutsch noch gar nicht gibt xD 


Defy 03. Endure - Sara B. Larson
Ist das Cover von Endure nicht wunderschön? *träumerischen Blick aufsetz* So wie alle Cover dieser tollen High Fantasy Trilogie. Ich habe den zweiten Band noch nicht gelesen, deswegen wird dieses Schätzchen wahrscheinlich noch eine Weile ungelesen in meinem Regal stehen bleiben, aber bei dem schönen Cover ist das wirklich kein Verlust.

Riders - Veronica Rossi
Das neueste Buch von Veronica Rossi dreht sich um die Reiter der Apokalypse. Ein Thema das ich bisher in Büchern noch nicht hatte, obwohl ich hier noch ein anderes Buch stehen habe in dem es um die Reiter geht, allerdings ist das noch ungelesen. Ich werde also komplettes Neuland betreten und ich bin wirklich gespannt ob die Autorin mit der Story überzeugen kann.

Royal 01. Royal Passion - Geneva Lee
Mein "Currently Reading" - Buch. Ich steh ja wirklich auf solche Königshaus Geschichten, weshalb sofort klar war das dieses Buch bei mir einziehen würde. Im Normalfall wäre es wohl in Englisch bei mir eingezogen, aber die Cover der deutschen Bücher sind einfach so schön, das es einfach in Deutsch her musste. Ich bin auch wie gesagt gerade dabei es zu lesen, allerdings bin ich noch nicht weit genug um wirklich etwas dazu sagen zu können.

Passenger - Alexandra Bracken
Wieder das neueste Buch einer bekannten Autorin. Ich habe bisher weder Passanger, noch ihre andere Reihe gelesen und kann daher gar nicht einschätzen ob mir das Buch gefallen wird. Zeitreise Geschichten mag ich eigentlich total gerne, aber man kann als Autor dabei auch wahnsinnig viel versauen wenn man nicht aufpasst. Das ist wie mit den ganzen Alienbüchern. Bisher habe ich auch noch keinerlei Meinungen zu dem Buch gelesen, man darf also gespannt sein.

Red Queen 02. Glass Sword - Victoria Aveyard
Da ist er endlich, der zweite Band der Red Queen Reihe. Jap, ich gehöre zu der Fraktion die den ersten Band gemocht hat und die ganzen Vergleiche mit der Selection Reihe mal so gar nicht nachvollziehen kann. Ich freue mich jedenfalls auf die Fortsetzung der Geschichte und bin gespannt wie es weitergeht

Mein Mann hat mich neulich wegen Glass Sword auch zum lachen gebracht. Er stand vor meinem Regal, eine ziemlich lange Zeit und ich hab mich schon gefragt was genau er da eigentlich macht. Bis er die Hand hob und meinte "Läuft da echt was runter?" xDD Tja liebe Coverdesigner, scheinbar sieht das runterlaufende Blut auf dem Cover ziemlich echt aus. Good Job! :D